Feedback ist zum einen die Beschreibung eines bestimmten Verhaltens oder Ergebnisses und zum anderen,
die verbalisierte Wirkung, die beim Feedback-Geber ausgelöst wird. Feedback ist niemals objektiv, sondern
kontrollierte Subjektivität. Es geht nicht um Wahrheitsfindung, sondern um einen möglichen Wissenszuwachs
für den Feedback-Empfänger.
Wirksames Feedback, sowohl positives als auch negatives, hilft, sich zu verbessern und zu steigern, sei es auf
Einzelperson, im Team oder auf Unternehmensebene:
- Leistungsstarke Führungskräfte sind nicht nur gut darin, Feedback zu geben, sondern sie sind auch
um Feedback zu bitten. Und sie wissen, dass Feedback nur dann hilfreich ist, wenn es sowohl die
Schwächen, aber auch Stärken aufzeigt. Denn es ermöglicht es, fundiertere Entscheidungen zu treffen, hilft
bei der persönlichen Entwicklung und dem Aufbau und der Pflege der Kommunikation mit anderen. - Für leistungsstarke Unternehmen ist "kontinuierliche Verbesserung" auch nicht nur ein Schlagwort. Es ist ein
Es ist ein echter Schwerpunkt, der auf dem Feedback innerhalb und außerhalb des Unternehmens basiert - von Kollegen,
Kunden, Lieferanten und Interessengruppen.
Feedback von anderen zu erhalten und zu geben sollte in Ihrer DNA verankert sein:
- Da in Ihrer Organisation wahrscheinlich so viele unterschiedliche Talente mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenkommen
müssen sie ihre Perspektiven austauschen, um gemeinsam Ergebnisse zu erzielen. - Wenn Sie große Talente zu noch größeren Menschen entwickeln wollen, ist Feedback das A und O.
- Um Ihre Vision und Ihr Geschäftsziel in diesen hochvolatilen Zeiten zu erreichen, brauchen Sie radikales, offenes
Feedback in Ihren täglichen Interaktionen.
Was sind gute Feedback-Möglichkeiten?
Wenn man bedenkt, dass es beim Feedback um einen möglichen Wissenszuwachs auf Seiten des Feedbackempfängers geht
Empfänger geht, macht es jemanden sensibel für Aspekte, die ihm selbst nicht bewusst sind oder
anerkennen will. Anerkennendes Feedback kann daher andere ermutigen. Konstruktives Feedback
verstärkt die eigenen Bedenken.
In der richtigen Dosis sind beide hilfreich und wichtig. Denken Sie nur daran: Das menschliche Gehirn ist
evolutionär gesehen auf Selbsterhaltung und nicht auf Selbsterkenntnis ausgerichtet. Deshalb ist weniger
manchmal mehr.
Im Allgemeinen - wann man kein Feedback geben sollte:
- Persönliche Vorlieben - Wenn es mehr um Ihre eigenen Vorlieben oder Ihren Stil geht als um die Qualität der Arbeit oder des Ansatzes der Person.
- Begrenzte Informationen - Sie haben kein vollständiges Verständnis der Situation.
- Circle of Influence - Das Problem liegt außerhalb der Kontrolle des Empfängers.
Wie sieht es mit Feedback vor Ort aus?
Bevor Sie sofortiges konstruktives Feedback geben, sollten Sie sich fragen, ob:
- Ihr Handeln hat erhebliche Auswirkungen auf Kollegen oder das Unternehmen;
- Sie fühlen sich ruhig und engagiert, nicht gestresst oder feindselig;
- Der Mitarbeiter kann Ihr Feedback hören und aufgreifen;
- Das Feedback kann an einem ruhigen, diskreten Ort gegeben werden;
- Sie haben eine feste Vorstellung davon, was Sie sagen wollen.
Und wann sollten Sie Ihre Mitarbeiter sofort loben? Wenn Ihr Angestellter:
- Er ist über sich hinausgewachsen, um eine stressige Woche zu bewältigen;
- Er hat einem Kollegen geholfen, eine schwierige Situation zu überwinden;
- Er hat eine Präsentation gehalten, die den Rest des Teams inspiriert hat;
- Erledigung einer langwierigen Aufgabe, die zukünftige Prozesse beschleunigen wird;
- Braucht einen Vertrauensvorschuss
Feedback und präzise Sprache
Ein Großteil unserer Sprache besteht aus wilden Annahmen ("Ich weiß, was du meinst!") und Verallgemeinerungen
("Gute Arbeit!"). Wir glauben, dass die andere Person uns schon verstehen wird, oder wir glauben, dass wir
genau verstehen, was die andere Person meint. Missverständnisse und enttäuschte Erwartungen
entstehen oft auf der Grundlage solcher sprachlichen Nebelbänke. Klare und präzise Feedback-Kommunikation hat
nichts mit Intelligenz zu tun, sondern mit Mut. Mit dem Mut, kraftlose und unpräzise
und unpräzise Formulierungen aus dem eigenen Wortschatz zu verbannen.
Hier sind einige Feedback-Öffner, um eine präzisere Sprache zu versuchen:
Versuchen Sie anstelle von "Gut gemacht!" zu sagen: "Hier sind zwei Dinge, die bei mir wirklich funktioniert haben".
Anstelle von "Hier müssen Sie sich verbessern" sollten Sie sagen: "Das hat bei mir am besten funktioniert, und hier ist der Grund dafür".
Versuchen Sie statt "Sie müssen Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern" lieber "Hier ist genau der Punkt, an dem Sie angefangen haben, mich zu verlieren".
Anstelle von "Ihnen fehlt es an strategischem Denken" sollten Sie sagen: "Es fällt mir schwer, Ihren Plan zu verstehen".